Casa Atlântica – Wo Handwerk Heimat wird
Ein warmer Wind vom Atlantik. Ein Stück Zuhause für dich.
Wenn der Ton unter den Händen weich wird. Wenn Sonnenlicht durch ein Atelierfenster in Galicien fällt. Wenn alte Techniken in kleinen Dörfern neu aufleben. Dann entsteht ein Stück von Casa Atlântica.


Lester, Belén und Pedro – drei kreative Freunde haben 2014 genau damit begonnen: mit einer Sehnsucht nach echten Dingen. Nach Formen, wie sie früher waren. Nach Farben, die nach Küste und Lehm duften. Nach Objekten, die leise Geschichten erzählen. Geschichten aus ihrer Heimat.
Mit der Hand. Mit dem Herzen.
Ob Keramikvase oder Weidenkorb – jedes Stück wird in liebevoller Handarbeit gefertigt. In kleinen Familienbetrieben, umgeben von Olivenbäumen, steinigen Gassen und der salzigen Luft des Atlantiks. Dabei entstehen Unikate, die nicht perfekt sein wollen – sondern persönlich.
Du spürst die Zeit, die in ihnen steckt. Und das Leben. Kein Produkt gleicht dem anderen – und genau das macht sie so besonders.
Keramik mit Charakter – aus Barcelos und darüber hinaus


Ein zentrales Element von Casa Atlântica ist die Keramikkunst. Seit vielen Jahren arbeiten Lester, Belén und Pedro eng mit Töpferinnen und Töpfern aus Nordportugal und Galicien zusammen. Viele dieser Werkstätten sind kleine, über Generationen geführte Familienbetriebe – wahre Schatzkammern des Handwerks.
Um sie zu finden, braucht es Geduld, Offenheit und viele Kilometer auf staubigen Landstraßen. Jede Region hat ihre eigene Stärke: von Töpfern über Schmiede bis hin zu Korbflechterinnen. Heute kooperiert Casa Atlântica fest mit sieben Werkstätten – insgesamt waren es im Lauf der Jahre über zwanzig.
Gerade in der Region rund um Barcelos, wo Ton und Wasser reichlich vorhanden sind, hat sich eine tiefe Keramiktradition erhalten. Auch wenn viele Werkstätten in den 1970er- und 80er-Jahren schließen mussten, weil Handwerk damals wenig galt und viele Menschen in die Industrie abwanderten, erlebt das Kunsthandwerk heute ein neues Aufblühen. Die Stücke, einst für den täglichen Gebrauch gedacht, erzählen heute Geschichten – in Form, Farbe und Oberfläche.
Tradition mit einem Hauch Minimalismus
Casa Atlântica verbindet rustikale Ursprünge mit klaren Linien. Inspiriert von volkstümlicher Kunst, Fundstücken aus vergangenen Zeiten und modernem Design. So entstehen Alltagsobjekte, die nicht laut sind, sondern leise wirken. Die Ruhe bringen. Wärme. Charakter.
Für Räume mit Seele. Für Menschen mit Haltung.
Wenn du dich für Casa Atlântica entscheidest, holst du dir mehr als ein schönes Accessoire ins Haus. Du bringst ein Stück Galicien oder Portugal zu dir. Du unterstützt echtes Handwerk, gelebte Nachhaltigkeit – und drei Menschen, die ihre Wurzeln mit der Welt teilen möchten.
Casa Atlântica ist kein Trend. Es ist ein Gefühl.